Reservistenarbeitsgemeinschaft Militärmodellbau
&
IG Militärmodellbau
Unfassbar !!!
In den letzten Jahren hat sich die Spendensumme für die Deutsche Kinderkrebshilfe immer ein wenig gesteigert . Aber dieses Jahr ist wohl die Spendenfreudigkeit quasi explodiert.
Aber ich möchte vorne beginnen.
Am Freitag sind die ersten Kameraden aus allen Himmelsrichtungen nach Holzminden gekommen. Wie immer an einem Freitag gab es Probleme mit dem Verkehr, so dass wir fast alle mit Staus zu kämpfen hatten. Als Lüne und ich so gegen 16.00 Uhr ankamen, hatten Simone , Bodo und Manfred schon entladen . Um 17.00 Uhr sind dann auch Wera, Michael und Guido aufgeschlagen.
Die Halle war schon gut für uns vorbereitet. Also mussten nur noch die Modelle platziert und die Tische dekoriert werden.
Unsere kleine Mannschaft war dann damit für den Freitag komplett und es folgte die übliche Zimmersuche. Nachdem die Formalitäten erledigt waren, konnten wir zum gemütlichen Teil des Abends übergehen - angefangen mit dem berühmten Modellbauer-Schnitzelessen .
Den Abend ließen wir dann auf der Stube bei netten Gesprächen ausklingen; wir hatten uns ja lange nicht gesehen..
Am Samstag Morgen ging es dann los. Nach dem Frühstück ist dann noch Jörg zu uns gestoßen. Sand hatten wir dieses Jahr nicht für unsere Modelle, aber dafür haben wir einen zur Seite offenen Container bekommen. Damit konnten wir einige Modelle auch im Außenbereich präsentieren.
Das Wetter hat dieses Jahr schon fast zu gut mitgespielt. Es war bestes Sommerwetter.
So hatten wir viel Spaß beim Vorführen unserer Modelle .
Jörg hatte dabei wohl die schwerste Aufgabe, er hat sich dazu hinreißen lassen, einige Kinder auf seinem Tieflader zu transportieren.
Der Samstag war wohl auch wegen des schönen Wetters gut besucht. Es wurden wieder Modelle in den beiden Hallen gezeigt.
Im T-Bereich wurde der gesamte Fuhrpark des Bataillons in einer
statischen Waffenschau gezeigt.
Auf dem Platz vor der Kantine hat der Biber seine Brücke
mehrmals am Tag ausgelegt.
In den Werkstatthallen hatten die Modellbauer der Luft- und Wasserfraktion ihr Domizil.
Es gab also für die Besucher ein großes Angebot.
Das Highlight am Samstag war für mich aber das Herbstfeuer.
Auf dem Übungsplatz wurde ein sehr schönes Gelände für die Feier angelegt. Wir wurden dort mit dem Shuttle-Service hingebracht und durften diesen herrlichen Sommerabend mit dem hervorragenden Buffet und der Musikdarbietung einer Gruppe des Heeresmusikcorps genießen.
Zum Ausklang des Abends haben wir uns noch am Lagerfeuer zusammengesetzt.
Am Sonntag wurde unsere Truppe dann nochmals kräftig aufgerüstet.
Tamara und Marc waren schon vor dem Frühstück da. Christian kam kurz danach. Die sind dann auch alle noch mit in die Kantine gekommen.
Nach dem Frühstück dann rüber zur Halle. In der Zwischenzeit sind dann auch noch Peter, Heiner und Klaus angekommen.
Dank Klaus hatten wir dann auch einen Kinderpanzer dabei, der von den Kindern schnell sehr stark frequentiert wurde.
Nach kurzer Zeit waren dann die 50 vorhandenen Führerscheine vergeben. Wir wollten den Kindern aber den Spaß nicht nehmen und haben die Fahrprüfungen weiter durchgeführt, bis der Akku platt war.
Nach einigen kleinen Fahrvorführungen unserer Modelle kam es dann zu dem von allen heiß erwarteten Spendenmarathon.
Da wir dieses Jahr nicht nur unser eigenes 10jähriges Bestehen gefeiert haben , sondern auch zum 10ten Mal an der Modellbauausstellung in Holzminden Teil genommen haben , wurde Helmut Duntemann nicht nur unser Scheck in Höhe von 1500 € für seine Spendenaktion übergeben, sondern er hat auch persönlich eine Panzersilhouette zur Erinnerung von uns bekommen.
Jedenfalls hat sich bei dem Spendenmarathon die unfassbare Summe von
50.000 €
ergeben.
Das war der würdige Abschluss für dieses Wochenende. Also wieder zurück in die Halle und die Sachen so langsam einpacken.
Aber da unser Klaus am Samstag Geburtstag hatte, gab es doch noch eine kleine Überraschung. Wera und Simone hatten am Morgen 2 Torten gebacken und in der Truppenküche zum Kühlen gelagert. Die wurden dann von uns mit einem Geburtstagsständchen in die Halle gebracht. Die Überraschung war Klaus anzusehen.
So haben wir die Torten noch gemeinsam vernichtet und uns dann frisch gestärkt auf den Heimweg gemacht.
Und hier gibt es noch ein Fotoalbum:
Gruß Andreas
PS. Ein Dank allen Kameraden und Spendern , die dieses für uns stolze Ergebnis möglich gemacht haben .
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutz-Niveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden – unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.UDu bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.