Reservistenarbeitsgemeinschaft Militärmodellbau
&
IG Militärmodellbau
Die RAG Militärmodellbau Celle/Munster hat Geburtstag
Am 16. Februar 2007 ist die RAG Militärmodellbau Celle/Munster fünf Jahre alt.Eigentlich noch kein Alter, sollte man meinen.
Aber in diesen fünf Jahren haben wir schon einiges hinter uns gebracht. Wie immer und überall war der Anfang nicht leicht. Zunächst war mal war der Kommandeur des PzBtl 334 „Celle“ der „Freiherr-von-Fritsch-Kaserne“ in Scheuen davon zu überzeugen, daß er uns haben wollte. Aber wir hatten uns freundlich gesinnte Unterstützer, so daß wir bald unsere Vereinsräume beziehen konnten. Von Anfang an haben wir dann mit dem Besuch von Veranstaltungen – die erste schon im April – losgelegt. Erfreulicherweise stieg die Mitgliederzahl stetig an. Natürlich waren darunter auch viele, denen es nur auf die Mitgliedschaft ankam und die wegen großer Entfernungen nicht oder selten an Veranstaltungen teilnehmen konnten. Aber es hat sich dann doch, wie es immer in Vereinen ist, ein harter Kern herausgebildet, der nach Möglichkeit teilnimmt. Dazu kommen noch einige, die sporadisch teilnehmen können, so daß eigenlich zu jeder Veranstaltung eine erfreuliche große Anzahl von Mitgliedern mit ihren Modellen vertreten ist. Deshalb ist auch das große Engagement hervorzuheben, weil ja die RAG-Mitglieder verstreut im Bundesgebiet wohnen und meist lange Anfahrtwege haben.
Zunächst dominierten die Veranstaltungen bei der Bundeswehr, Modellbaumessen kamen in zweiter Linie. Das hat sich durch die Reformen bei der Bundeswehr nun etwas verschoben. Es gibt ja nur noch wenige Panzerbataillone und andere Einheiten, die einen „Tag der offenen Tür“ oder andere Veranstaltungen durchführen. Aber immerhin, es gibt sie doch noch ein paar Mal im Jahr. Dafür hat sich die Teilnahme an Modellbaumessen in den Vordergrund geschoben. Immerhin kommen so pro Jahr im Schnitt 20 Veranstaltungen zustande. Da kommt man ganz schön rum.Hervorzuheben ist unter all den großen Veranstaltungen unsere Aktivität im Deutschen Panzermuseum in Munster. Dort sind wir inzwischen gern gesehene Gäste, gehören fast schon zum Inventar. Wir nehmen nicht nur an der jährlich zu Pfingsten stattfindenden Modellbauausstellung teil, bei der wir auch mehrmals täglich unsere Modelle auf einem von uns angelegten großen Gelände vorführen, sondern führen auch mehrmals im Jahr auf eben diesem Gelände Aktionstage durch, zu denen auch Gäste mit ihren Modellen willkommen sind. Dadurch hat sich natürlich auch unser Bekanntheitsgrad immer mehr erhöht. Bei unseren Modellen, die ja alle im Besitz des jeweiligen Modellbaufreundes sind, gibt es eine bunte Vielfalt.
Von Anfang an hatten wir beschlossen, daß bei uns Modelle aller Maßstäbe und Epochen gezeigt werden. Und das gilt auch weiterhin. In den Maßstäben 1:76 und 1:35 sind es meist Standmodelle, teilweise auch in Dioramen, aber auch einige RC-Modelle. Im Maßstab 1:16 und denen darüber sind natürlich fast alle Modelle fahrbereit, denn das ist bei Veranstaltungen die halbe Miete und bringt ja auch den Spaß. Überall wo es brummt und sich etwas bewegt, sind die Leute interessiert.
Die Modellbauerei gestaltet sich im Verein ganz unterschiedlich: Da geht es von selbst gekauft bis selbst gebaut, je nach Fähigkeit und Möglichkeit des Modellbauers. Aber selbst ein Modell, das als Bausatz angeschafft ist oder gar ein fertig gekauftes Modell, läßt noch eine Menge Bastelarbeit zu. Leider ist es ja so, daß nicht jeder Modellbauer über Maschinen und die Fähigkeit, sie zu bedienen, verfügt. Aber durch die gute Verständigung untereinander klappt es immer wieder, daß bei Problemen Hilfe gegeben wird. Überhaupt ist festzustellen, daß das Klima unter den Vereinsmitgliedern sehr gut ist. Anfangs – so muß man fairerweise zugeben – gab es einige Hakeleien. So ist das, wenn etwas neu ist. Aber inzwischen hat man sich kennengelernt, kennt die Eigenarten des anderen und kommt gut miteinader aus.Von Anfang an verfügte der Verein über eine Internetseite, die bis heute zu einer respektablen Seite ausgebaut worden ist und überaus regen Zuspruch findet. Dafür muß mal den verschiedenen Webmastern Harald, Carsten und Gerhard, die alle einen nicht geringen Anteil am Entstehen oder dem Ausbau hatten oder noch haben, großer Dank ausgesprochen werden!
Ich denke mal, wir werden auf dieser Schiene weitermachen.
Klaus Wehler
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutz-Niveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden – unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.UDu bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.