Reservistenarbeitsgemeinschaft Militärmodellbau
&
IG Militärmodellbau
Die Interessengemeinschaft Militärmodellbau wurde als selbständiger ziviler Arm der Reservistenarbeitsgemeinschaft Militärmodellbau gegründet, ohne jedoch vom Verband der Reservisten abhängig zu sein.
Während die Reservistenarbeitsgemeinschaft weitgehend „dienstliche“ Veranstaltungen der Bundeswehr und des Reservistenverbandes besucht, nimmt die Interessen-gemeinschaft an zivilen Veranstaltungen - wie insbesondere Modellbaumessen - teil. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Militärmodellbau (IG) sind in der Mehrzahl auch Mitglieder der Reservistenarbeitsgemeinschaft Militärmodellbau (RAG). Allerdings gibt es in der IG auch das eine oder andere „freie“ Mitglied. Während die Mitglieder der RAG an ihrem schwarzen Poloshirt zu erkennen sind, tragen die Mitglieder der IG olivgrüne Hemden und ein Metallpanzerchen mit der Gravur: IG Militärmodellbau.
Die ausgestellten und vorgeführten Modelle der IG decken das Spektrum der Maßstäbe von 1:87 bis 1:8 ab. Bei den Modellen im M 1:16 handelt es sich meist um Plastikmodelle aus dem Baukasten, die dann vom Besitzer individuell dem großen Vorbild nachgerüstet sind. Aber es gibt auch mit hohem Aufwand gefertigte Eigenbauten aus Kunststoff oder aus Metall, wobei natürlich auf Fahrbereitschaft Wert gelegt wird. Bei den größeren Maßstäben werden die Modelle weitgehend in Eigenarbeit aus Metall – vorzugsweise Aluminium oder Stahl, aber auch aus Kunststoff - gefertigt. Je nach Fähigkeit und Möglichkeit des Modellbauers. Wenn mal einer nicht die nötigen Maschinen oder die Fertigkeit zur Herstellung von Modellen oder Modellteilen hat, so gibt es in der IG immer jemanden, der hilfreich mit Wort und Tat zur Seite stehen kann.
Bei den Modellbaumessen werden dem Besucher die kleineren und nicht fahrbereiten Modelle – aber auch im Bau befindliche Modelle – auf Tischen präsentiert, so dass sie gründlich begutachtet und auch fotografiert werden können. Die größeren und großen Modelle werden wegen des teilweise enormen Gewichtes am Boden präsentiert. Wiegen doch einige dieser Giganten zwischen 250 und 450 Kg! Mehrmals täglich gibt es bei den Veranstaltungen eine dynamische Schau der Modelle, die häufig von einem Moderator kommentiert wird. Hier werden die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Modelle gezeigt. Wenn sich die Gelegenheit bietet, setzen wir auch ein Modell als „Fahrschulpanzer“ ein, mit dem die Kinder dann ein paar Runden fahren können und anschließend den„Führerschein für Modellpanzer“von uns bekommen. Am Stand der IG befinden sich immer Modellbauer, die zu Auskünften bereit sind und die Modelle auch zu näherer Besichtigung bereitstellen. Geheimniskrämerei gibt es bei uns nicht. Die IG Militärmodellbau hat eine eigene Internetadresse: www.ig-militaermodellbau.de.
Beim Anwählen dieser Adresse wird der Besucher automatisch auf die Seite der RAG Militärmodellbau weiter geleitet. IG und RAG betreiben diese Seite gemeinsam. Erreichbarkeit: E-Mail:
webmaster@rag-modellbau.de
Internet: www.ig-militaermodellbau.de
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutz-Niveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden – unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.UDu bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.