Ja Herbert, ich fange dann schon mal an, nächste Woche wirst Du dann auch ein Paket bekommen, damit es Dir über die Feiertage nicht langweilig wird und denke dran, Pfingsten 2016 muss er fahren
... habe Heute die Gehäuseteile abgebeizt, morgen wird das Fahrwerk demontiert, die Wannen bekommen dann die obligatorische rotbraune Farbgebung von Außen, innen bleibt er blank, danach beginnt die Vernietung der Gehäuseteile.
So Herbert, auf dem Bild siehst Du den Teilesatz, der nächste Woche zu Dir kommt, der Rest ist in Eigenregie, Du bekommst Ihn unentgeldlich mit der Auflage, wenn Du ihn fertig bekommst ist er Dein, solltest Du kapitulieren, bekomme ich ihn wieder zurück.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von stahlpanther am Samstag 12. August 2017, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Micha,
na das sind doch tolle Aussicht. Ja, das geh ich ein.
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß hol ich Rat bei Dir.
Jau, der wird laufen zu Pfingsten. Das ist schon der Anspruch.
Danke schon mal im Voraus.
......und über den "Berge" hab ich dir ne PN geschickt.........
Solong!
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Herbert
da hast Du Dir aber eine knifflige Arbeit aufdrücken lassen: Ein Haufen Teile und keine Bauanleitung. Viel Spaß .
Dann mach schon mal das Schweißgerät klar.
Du lässt uns ja an Deinen Arbeiten und dem Fortschritt teilhaben, hoffe ich.
Hallo Herbert,
das hört sich gut an, natürlich stehe ich Dir mit Rat gerne zu Seite, zu deiner Beruhigung, Du brauchst kein Schweißgerät!!!!!
Die Wanne habe ich bereits geschweißt und für die Achsaufnahmen vorbereitet, sprich, es sind schon SM-Buchsen eingepresst.
Detailfotos bekommst Du per Mail. Also mach Dir wegen der Behauptungen von Klaus keine Sorgen.
Was Du benötigst, sind Bohrer D 1,1 mm, 3 mm und 4 mm, einen Hammer zum nieten und einen Lötkolben mit ca. 150 Watt und Speziallot.
Alles Andere wickeln wir dann über Telefon ab.
weiter geht es, die Wannen sind lackiert, müssen noch schön trocknen, für Herbert, die Zahnkränze
haben einen Abstand zur Seitenwand von 2,5 mm wenn Du die M26 Kette nimmst, auf den anderen Bildern ist der Aufbau der Laufrollenwagen ersichtlich. Abstand zwischen den Doppellaufrollen ist 3 mm.
Zuletzt geändert von stahlpanther am Samstag 12. August 2017, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich freu mich wie Oskar und kann es kaum erwarten bis die Schachtel (das Paket) hier aufschlägt.
Klaus, mein Vater war Schmied, die Werkstatt gibt es noch. Mein Bruder Werkzeugmacher, der Nachbar auch Metaller - und manche meiner Musiker auch. Da seh ich keine Probleme. Und wenn dann so ne Vorlage "ins Haus fl.....gewuchtet kommt" nehm ich sehr gerne an.
Micha, besten danke erst mal. Die Tel-Hotline wird shcon mal eingerichtet und "warmgesprochen"
Ja, Weihnachten kann kommen. Berichten werde ich dann wie ich Lust und Zeit habe.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Herbert