Seite 6 von 13
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:54
von Leo1A4
Hallo zusammen,
da hab ich mal ne gaaaanz alte Baustelle wieder belebt:
Hier mal ein kleiner Schritt nach vorne (der soll jetzt dann.........)
.......die Bilder erklären alles.......
...bis zum nächsten Mal :] :]

Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:55
von Leo1A4
15.02.2013 21:26: RE: Leo1A4 von Leo1A4 Zitieren
Hallo Herbert,
ich wusste gar nicht, dass es so große Schrauben gibt!
Klaus
______________
Si vis pacem, para bellum
(Willst Du den Frieden, bereite den Krieg)
Tja Klaus, bei der Zeit was wir so auf "Messen rumlümmeln" sieht man so einiges
....mal Ernsthaft: Ja, so ist es. Kannte die auch nicht vorher. Der Micha hat so ähnliche drinne, aaaaber der hat Quellen, die hat nicht jeder (in dem Fall gehör ich wohl zu......)
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:56
von Leo1A4
.......hier mal eine kleine Weiterarbeit (liegt schon etwas zurück....)
aus dem letzten WB "Hallen-Mikado"
ratet mal was das sein könnte..............Rischdsch! die Kettenbolzen
sie nahmen "ein Bad", ein Bad in Essig-Säure.
Hat ihnen ganz gut getan.
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:56
von Leo1A4
Hi zusammen,
iss nun schon wieder ne Weile her - ja, aaaaber er sollte langsam Fäddisch sein
.....und so sah das dann aus nachdem "die Suppe" abgeleert war.
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:57
von Leo1A4
15.03.2013 12:07: RE: Leo1A4 von Leo1A4 Zitieren
Na, wenn das nicht eine interessante Verwandlung ist.
Das Material wird nicht von der Säure angegriffen??
Klaus
______________
Si vis pacem, para bellum
(Willst Du den Frieden, bereite den Krieg)
Hallo Klaus,
nein, greift nicht an.
Ich hab das ja nicht erfunden, ich hab es anderen nachgemacht. Also in diversen anderen Bauberichten gelesen - und nachgemacht.
Habs an meinem FlakPzIV "Möbelwagen" SdKfz 161/3 schon ausprboert, nuuuur hatte ich da die Ketten nicht lang genug in der Essig-Essenz liegen lassen. Da sind die nur ein wenig dunkler geworden.
Die hier lagen ne ganze Nacht in der "Suppe". Jetzt sehen sie entsprechend aus.
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:57
von Leo1A4
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:58
von Leo1A4
Hier mal ein weiterer Schritt:
... und soo
.....sah es
....in den technischen Bereichen
der Panzerkasernen der BW
aus. Kettenrollen mit abgefahrenen PzKetten.
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:58
von Leo1A4
....die "Neuen" lagen in Stücken á 7 Kettenglieder auch schon bereit:
...und "meine Ketten-Klopfe" ging weiter.......
...auch mal "aufgezogen"
....beide Ketten-Stränge fertig - d.h., nicht ganz fertig:
ein Endverbinder fehlt, die Ketten kann NICHT geschlossen werden.
Da muß ich mal AFV kontakten
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:59
von Leo1A4
Also, der Endverbinder fehlt weiterhin.
Aaaaaber, ich habe jetzt auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) 1 Kettenglied ausgebaut. Da ist dann ein Endverbinder-Paar frei geworden.
Re Seite nun also 89 Kettenglieder, auf der linken waren es 90.
Übrig sind noch: 5 Kettenglied-Hälften (ohne Kettenpolster), Zwei Kettenglied-Hälften "mit" Poslter (die ausgebauten

) drei Kettenbolzen, wenige Mittelführungen und (k)ein Endverbinder. Wenn also eine reißt - oder verloeren geht, dann hab ich ein Problem.
und sooo sieht der Leo jetzt aus:
...bin ganz froh jetzt.
Nu weiter "mit die Elektrounigk"
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 03:00
von Leo1A4
.....jetzt hat er mal die Elo von "Das lachende Knie" eingepflanzt bekommen. Bzw mal gesteckt, was die Elo so mit dem Panzer macht.
hier mal ein Bildken wie sie drinne liegt.
Fahren tut er richtig schön. Träge anfahrt, träges rollen, beschleunigen, abbremsen, lenken, wenden auf der hochachse - einfach sehr schön das Ganze.
Denke mal, daß ich damit in Munster fahren werde. Heidesand um die letzten stellen der Kette noch zu polieren (das Ätz-zeug muß noch weg, die Essigsäure die beim trocknen etwas helle zurückblieb, wird wohl "in der Heide" bleiben.
Jetzt noch die Laufrollenpassungen an der hinteren und vorderen Rolle je Seite. Dann dürfte die Kette jeweils halten. "Inne Stube" isse nich runner gefallen.
...noch ein bizken verbauen - fährt!