Re: Das neue RAG-Heim - Entwicklung, Gestaltung, etc.
Verfasst: Mittwoch 16. September 2020, 17:58
Hallo zusammen,
in der Zeit von März bis Anfang August blieb die RAG zu Hause.
Aber nachdem wir mit dem Reservistenverband einen Hygieneplan ausgearbeitet hatten, durften wir uns wieder treffen.
Den Bericht habt Ihr sicherlich schon gelesen. Ein sensationeller Tag bzw. Wochenende.
Hier geht es noch mal zum Bericht: http://rag-modellbau.de/forum/viewtopic.php?f=59&t=859
Am kommenden Sonntag werden wir uns wieder dort. Jedoch haben Wolfgang und ich uns gedacht, dass wir dort erst mal ein wenig sauber machen. So zu sagen den Frühjahrsputz nachholen.
Gleich die Sachen, die wir vor 2 Jahren dort reingeschleppt haben, wo wir dachten könnte man bestimmt gebrauchen, es aber in den letzten 2 Jahren nicht getan haben, aussortieren und entsorgen.
Mit meiner RAG-Küchen-Ecke habe ich heute angefangen. Aber zuerst einen Kaffee ...

Die Ruhe genießen und sich einen Plan machen, wie wir anfangen. Wolfgang wollte unbedingt, das Fahrgelände vom Laub befreien.
So dramatisch sah es nicht aus. Meine Meinung.
Aufhalten kann man diesen Mann nicht.

Das Innere brauchte mehr Ordnung. Zuerst flog die Kapselkaffeemaschine und die Mikrowelle raus. Die hat bis jetzt keiner gebraucht.
Jetzt haben wir viel Platz für die Kaffeeecke. Für Sonntag habe ich dazu unsere große Maschine rausgeholt. Immerhin sind wir 16 angemeldete Teilnehmer. Ein Regal, dass noch im anderen Raum rumflog hat Wolfgang, nach meinem Wunsch hin, darüber gehängt. So ist alles an einem Ort.

Das gefällt mir!!!!!!!!!!!!
Knut, unser Nachbar in der blauen Latzhose, hat mir noch zwei weitere Regal anmontiert.

So haben wir auch mehr Arbeitsfläche frei und der Tresen ist nicht so voll geröselt.

Das gefällt mir auch sehr gut. Hab dann gleich alles desinfiziert, entstaubt und alle Spinnenfriedhöfe weg gesaugt. Bei einer solchen alten Bude bleibt es nicht aus. Wird jetzt regelmäßiger gemacht, dann ist das nicht so viel auf einmal.
Wolfgang hat sein Tagesziel auch erreicht. In den letzten Wochen sind viele Eicheln runtergefallen. Bevor die Wurzel schlagen müssen die Weg. Dort mit Modellen zu fahren wird dann nicht mehr möglich sein. Sah eigentlich nicht so viel aus. Doch hatte er 3 Schubkarren voll mit Laub ...

Anschließend haben wir uns mit einem leckeren Schnitzel mit pommes frites selbst belohnt für unsere Arbeit.
Ach ja, im Panzermuseum waren wir auch. Wir wollten uns einen Überblick verschaffen, wie unser Fahrgelände aussieht.
Geht ...



Direkt im Museum nach gefragt, wann wir dort wieder ausstellen dürfen, war die Antwort sehr ernüchternd. So wie es jetzt aussieht wohl dieses Jahr nicht mehr. Den Platz, den wir bräuchten für unsere Modelle, braucht das Museum für seine Besucher. Das Museum fängt jetzt langsam wieder an mit kleinen Gruppenführungen von höchstens 6 Personen ab dem 1. Oktober 2020. Die Luken der Panzer sind weiterhin verschlossen.
Und der Umbau?
Ja, darüber gibt es weiterhin keine Neuigkeiten.
Wir können uns glücklich schätzen, dass wir unser RAG Heim haben. Mit eigenem Fahrgelände. Und ganz wichtig gerade in der jetzigen Zeit haben wir einen Ort an dem wir uns treffen können. Zwar mit Auflagen und Abstand. Aber sind wir ehrlich. Besser als gar nix. Klar, fehlen uns die interessierten Besucher mit all ihren Fragen und jene, die unser Hobby wert schätzen, jedoch kann man nicht alles haben.
Dann warten wir noch eine Zeit ab, bis wir uns wieder im Museum uns zeigen dürfen.
Liebe Grüße
Tamara
in der Zeit von März bis Anfang August blieb die RAG zu Hause.
Aber nachdem wir mit dem Reservistenverband einen Hygieneplan ausgearbeitet hatten, durften wir uns wieder treffen.
Den Bericht habt Ihr sicherlich schon gelesen. Ein sensationeller Tag bzw. Wochenende.
Hier geht es noch mal zum Bericht: http://rag-modellbau.de/forum/viewtopic.php?f=59&t=859
Am kommenden Sonntag werden wir uns wieder dort. Jedoch haben Wolfgang und ich uns gedacht, dass wir dort erst mal ein wenig sauber machen. So zu sagen den Frühjahrsputz nachholen.
Gleich die Sachen, die wir vor 2 Jahren dort reingeschleppt haben, wo wir dachten könnte man bestimmt gebrauchen, es aber in den letzten 2 Jahren nicht getan haben, aussortieren und entsorgen.
Mit meiner RAG-Küchen-Ecke habe ich heute angefangen. Aber zuerst einen Kaffee ...

Die Ruhe genießen und sich einen Plan machen, wie wir anfangen. Wolfgang wollte unbedingt, das Fahrgelände vom Laub befreien.

So dramatisch sah es nicht aus. Meine Meinung.
Aufhalten kann man diesen Mann nicht.

Das Innere brauchte mehr Ordnung. Zuerst flog die Kapselkaffeemaschine und die Mikrowelle raus. Die hat bis jetzt keiner gebraucht.
Jetzt haben wir viel Platz für die Kaffeeecke. Für Sonntag habe ich dazu unsere große Maschine rausgeholt. Immerhin sind wir 16 angemeldete Teilnehmer. Ein Regal, dass noch im anderen Raum rumflog hat Wolfgang, nach meinem Wunsch hin, darüber gehängt. So ist alles an einem Ort.

Das gefällt mir!!!!!!!!!!!!
Knut, unser Nachbar in der blauen Latzhose, hat mir noch zwei weitere Regal anmontiert.

So haben wir auch mehr Arbeitsfläche frei und der Tresen ist nicht so voll geröselt.

Das gefällt mir auch sehr gut. Hab dann gleich alles desinfiziert, entstaubt und alle Spinnenfriedhöfe weg gesaugt. Bei einer solchen alten Bude bleibt es nicht aus. Wird jetzt regelmäßiger gemacht, dann ist das nicht so viel auf einmal.
Wolfgang hat sein Tagesziel auch erreicht. In den letzten Wochen sind viele Eicheln runtergefallen. Bevor die Wurzel schlagen müssen die Weg. Dort mit Modellen zu fahren wird dann nicht mehr möglich sein. Sah eigentlich nicht so viel aus. Doch hatte er 3 Schubkarren voll mit Laub ...

Anschließend haben wir uns mit einem leckeren Schnitzel mit pommes frites selbst belohnt für unsere Arbeit.
Ach ja, im Panzermuseum waren wir auch. Wir wollten uns einen Überblick verschaffen, wie unser Fahrgelände aussieht.
Geht ...



Direkt im Museum nach gefragt, wann wir dort wieder ausstellen dürfen, war die Antwort sehr ernüchternd. So wie es jetzt aussieht wohl dieses Jahr nicht mehr. Den Platz, den wir bräuchten für unsere Modelle, braucht das Museum für seine Besucher. Das Museum fängt jetzt langsam wieder an mit kleinen Gruppenführungen von höchstens 6 Personen ab dem 1. Oktober 2020. Die Luken der Panzer sind weiterhin verschlossen.
Und der Umbau?
Ja, darüber gibt es weiterhin keine Neuigkeiten.
Wir können uns glücklich schätzen, dass wir unser RAG Heim haben. Mit eigenem Fahrgelände. Und ganz wichtig gerade in der jetzigen Zeit haben wir einen Ort an dem wir uns treffen können. Zwar mit Auflagen und Abstand. Aber sind wir ehrlich. Besser als gar nix. Klar, fehlen uns die interessierten Besucher mit all ihren Fragen und jene, die unser Hobby wert schätzen, jedoch kann man nicht alles haben.
Dann warten wir noch eine Zeit ab, bis wir uns wieder im Museum uns zeigen dürfen.
Liebe Grüße
Tamara