Seite 2 von 13
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:29
von Leo1A4
die Verkabelung - die hats in sich.
Habe jetzt mal einige Versuche unternommen und ein (glaube ich) vernünftige Lösung herausgebracht. Die ist aber ständig Neuerungen unterworfen. Ein teil anbringen, schon ergibt sich für die Folge eine etwas andere Version (na wie halt immer bei solchen Einbauten)
Heute mal Kabel gezogen.
Davor das Servo-Kabel vom Heck zum Empfänger (mit Klebeband fixiert).
Die Lautstärke soll RC-geregelt sein. Hier die Vorrichtung eingepaßt und eingebaut.
Anordnung Lautstärke-Regler und Empf etwas geändert.
So langsam kriegen die Kabel ihre Plätze
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:29
von Leo1A4
..noch Bildkens wenn alles drinne liegt...
...............
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:30
von Leo1A4
Hab mal mit dem Strom experimentiert. Die Plus ist schon mal probegelegt.
...und hier die minus
....der angelötete Stecker (erst mal ein Pol)
...und so von oben mit den Box
soweit mal. Das Ganze dann mit Stabilit befestigen (dann ist das mit der Isolierung auch gleich geregelt). Hinten die Stecker dran, damit der Kreislauf getrennt ist wenn die große Box mit der Elo ausgebaut wird.
Es gibt viel zu tun............
die Idee war, den Querschnitt so klein wie möglich zu halten um unter die 3mm Poly-Platte zu kommen. Den Schlitz mit den Leitungen mit Stabilit verfüllen, incl den Lötstellen an den Buchsen und Steckern. So ist das ne saubere sache und die Leitungen sind in die Platte integriert. Tut der Stabilität auch ganz gut.
Auf die Idee hat mich übrigens der Michael gebracht.
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:30
von Leo1A4
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:31
von Leo1A4
Denk daß ich bei Messing bleibe. Das liegt schon da, Kupfer müßte ich bestellen. Die sparsamen Schwaben eben.......
Jetzt blieb es bei Messing.
Hier mal die erste Schicht Stabilit. Fixieren daß die Leitung nicht zusammenkommen. Dann noch ne Schicht drauf daß auch nach Unten isoliert ist.
Die ersten Schichten:
und dann noch den Stecker gut fixieren.
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:31
von Leo1A4
Danke für die Blumen! Nööööh, der ist NATO-OLIV, so wie wir den damals gefahren haben. Ne andere Turmnummer und Y-Nummer kriegt er auch noch verpaßt (mein eben).
Da gab es den Flecktarn-Anstrich noch nciht. Nur im Manöver wurde mit Schlämmkreide und Lehm "Flecktarn" aufgetragen. Bei Regen und waschhalle war alles wieder ab. Und so oliv wie er ist mag ich ihn.
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:32
von Leo1A4
Hi Leute, wenn der Postmann zweimal klingelt..............
Wie oft der geklingelt hat weiß ich nicht, (war nicht da) aber er oder sie hat ein Paket dagelassen.
Hier die Bildkens:
Ja, richtig!
AFV-PzKette Leopard1! und gleich zweimal (hab ja noch mehr Leo1-Baustellen hier rumflaggen). Boah, Klasse Teil! Super gelungen. Fast wie früher. da hatten ma sich allerdings beim "Kettenpolster klopfen" nicht so sehr gefreut. Aber die Technik ist die selbe. Richt geil gelungen. Na denn mal an den Bau!
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:32
von Leo1A4
....jetzt isse ausgepackt: Will ich Euch nicht vorenthalten:
Kettenglieder
Kettenpolster
Mittelführungsstege
Endverbinder
Ketten-Stäbe
....und ein erster Versuch.....
So, wenn se nur schon zusammengebaut wäre. Aber das kommt ganz sicher! Voll Bock auf Bau, auf Ketten-Bau!!!
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:33
von Leo1A4
Heut gehts mal wieder weiter.
Ein paar Bildkens von der Technik. Die Anschlüsse müssen noch getätigt werden.
Empfänger an Booster, TLS usw.
So, dann fährt der vielleicht bald
("Die Hoffnung stirbt zuletzt")
Re: Leo1A4 von Leo1A4
Verfasst: Donnerstag 28. August 2014, 02:33
von Leo1A4
Moin Klaus,
Danke für Deinen Beitrag. Abba ich muß immer noch auf Logtite fügen/welle/nabe warten. Sonst mach ich die Arbeit zweimal (oder öfter).
Zu Dortmund wird´s leider nicht reichen. Da wird er wohl auf den alten Latschen daherkommen, mein Leopold.
(Hab mal bessere Bildchen eingestellt, etwas klarer - nur leider ging das nicht bei allen gut)
Und zur Elo: Löt-Arbeiten mit den Käbelken zum Empänger (auch wieder so ne Fitzelei)
Aber bald röhrt er wieder (Freu Freu Freu)