Seite 2 von 4

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 21:07
von Henschelwerker
Moinsen zusamme,
nach einer kleinen Auszeit geht's weiter mit dem Pantherheck.
Aufgrund der frühen Auspuffversion mussten die Halteöffnungen für die G-Auspufftöpfe geschlossen werden. Hierzu verwendete ich kleine Polystücke mit der passenden Wandstärke aus der Restekiste. Diese fix auf die entsprechenden Abmasse ausgschnitten zurecht gefeilt und angeklebt. Dies betrifft ebenso die Öffnungen der Wagenheberhalterungen.
Aufgrund der geänderten Oberwanne klaffen links und rechts am Heck Öffnungen, die noch zu schliessen sind.

Bild

Bild

Hier nun die Löcher mit 2mm Polystücken geschlossen.
Bild

Während der Klebephase des Heckteils konnte am Motordeck weitergemacht werden.
Da war ja noch die Geschichte mit dem Befestigen der Oberwanne. Der alte Lüfter mit Öffnung passt natürlich auch nicht zu einer D-Ausführung. Also fix den Aufbau neu gestaltet und auf den vorhandenen Unteren angeklebt bzw. geschraubt. So etwa...

Bild

By the way tauschte ich den offenen Antennensockel gegen einen geschlossenen Antennensockel aus. Bedingt durch die geänderte Position der Hebeösen musste die rechteckige Öffnung auch mit Poly geschlossen werden.

Bild

Zum Schluss noch ein paar Bügel für die Lüfterdeckel aus 1mm Messingdraht gebogen, angeklebt und fertig ist das Motordeck.

Bild

Jo, soweit wiedermal... ;)

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 19:03
von 000
Hallo Daniel,

deine Geduld für die "Feinheiten" möchte ich noch mal haben :roll:

Aber in meinem Alter werde ich leider immer ungeduldiger :cry:

mfg
bana

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 19:12
von Henschelwerker
Moinsen Bana,
danke für die Blumen.
Tja, wärste man bei der Marine gewesen. "Geduld und Ausdauer sind die Tugenden eines Seemanns." :lol:
Das mit deiner Ungeduld ist entschuldbar - aber wenn deine Sehschwäche plus und minus vertauscht - au-wei-ja :lol: ;)

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 14:54
von Henschelwerker
Moinsen zusamme,
es geht weiter mit dem Panzerheck.
Zum Befestigen der Auspufftöpfe und den Auspuffrohren mit der Heckwand verwendete ich diesmal keinen Kunststoffkleber sondern Schrauben und Muttern. Aufgrund dieser Befestigungsmethode ist das Lackieren der Auspufftöpfe im Nachhinein recht einfach. Also einfach die Immitate entfernen, anstelle derer eine Bohrung erstellen und anschließend an die Heckwand anschrauben. By the way, bekamen die Augen zur Aufnahme der Abschleppschäkel eine neue Position. Die alte Öffnung wurde mit einem Reststück Anguß geschlossen. Die neue Öffnung fix gebohrt und eine neue Aufdickung aus 1mm Poly erstellt.

Bild

Hoppala, nicht denken, dass das Thema Auspuff damit abgehakt ist. Nein, es geht noch weiter. Die frühen Auspuff-Ausführungen besaßen noch ein Haltesystem für die Auspuffrohre. Dieses erstellte ich nun aus Reststücken eines Ätzteilbogens. Fix auf länge gebracht, á bisserl zurechtgebogen und Befestigungsbohrungen erstellt. Eviola....

Bild

... und nochmal im Profil....

Bild

Soweit wieder aus den Henschelzweigwerken. ;)

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 09:18
von Henschelwerker
Moinsen zusamme,
ein weiteres Detail der Pantherwanne dieses Fahrzeugs war das angeschraubte Zugmaul. Die Maße entnahm ich einem 1:35'er Modell und übertrug diese auf eine 1mm Polyplatte. Anschließend die Stücke ausgeschnitten, an die Heckwand angepasst, zusammenklebt, gebohrt und mit M2-Schrauben angeschraubt. Natürlich ist die Halterung auch an die Unterwanne geschraubt. Nicht mogeln - gell. :lol:

Hier nun Bilder der angepassten Teile beim Zusammenkleben.
Bild

Bild

Bei dieser Gelegenheit begann die Anfertigung des Zapfens, aus ihr ahnt es, einem Reststück Anguß.
Bild

Bild

Hier die Halterung angeschraubt...
Bild

... und komplettiert. Der Griff für den Zapfen entstand aus 0,5 mm Alublech. Nach dem Pi x Daumen Anbringen des Winkels wurden beide Teile mit einer M1-Schraube und Kleber verbunden.
Bild

Bild

Schöne Grüße aus dem Henschelzweigwerk.

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 17:59
von Henschelwerker
Moinsen zusamme,
vom Zusammenbau des Turms habe ich leider keine Bilder geknipst. Denn dieser entstand gemäß Bauanleitung ohne Änderungen, also nix wildes. Hier nun ein Bild von der "Hochzeit" - Wanne mit aufgesetzten Turm.

Bild

By the way habe ich auch mal aufgeräumt.... :lol:

Der nächste Schritt: "Pinselquälen" folgt...

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 20:08
von KLaus
Hallo Daniel,

interessantes Modell mit vielen Zurüstteilen in Eigenarbeit = Modellbau.

Dass Du aufgeräumt hast, wird aber bestimmt jemanden freuen :D

Klaus

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 15:31
von Leo1A4
Henschelwerker hat geschrieben:Moinsen zusamme,

Bild

By the way habe ich auch mal aufgeräumt.... :lol:

Der nächste Schritt: "Pinselquälen" folgt...



......und wahrscheinlich hatte dir der Alf dabei geholfen..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :P :o :lol: ;) ;)

Schönes Teil haste da fertig gemacht, bzw weitergebaut.
Der kommt richtig gut wenn du den mal ausstellst bei unseren Treffen usw

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Sonntag 23. November 2014, 16:57
von Henschelwerker
Moinsen zusamme,
sobald die Sonne sich wieder richtig zeigt und das Modell schön anstrahlt, mach' ich mal ein "Rundumfotoshooting". ;)
Wenn's zeitlich passt, dann finden zum ersten Aktionstag 2015 die ersten Testfahrten im Gelände machen.

...ups, jetzt habe ich Alf zum Aufräumen garnicht dabei gehabt - oder habe ich ihn aus Versehen irgendwohin wechgepackt :?: :o :shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Ein Panther der schweren Panzerjagdabteilung 653, oder s

Verfasst: Montag 24. November 2014, 19:38
von Henschelwerker
Moinsen zusamme,
heute fix das schöne Wetter ausgenutzt und das Modell zum Fotoshooting aufgestellt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann will ich mal die Farbtöpfe heraussuchen... ;)